die Färberei

die Färberei
- {dye works; dyehouse}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Färberei in der Antike — Inhaltsverzeichnis 1 Färbemethoden im römischen Reich 1.1 Färbemethoden der Germanen und anderer nordeuropäischer Völker 1.2 Die Geschichte der Pigmente, Vorkommen und Verwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Färberei — Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben wird textiles Material durch Aufbringen von Farbmitteln in Färbe oder Druckprozessen koloriert („gefärbt“). Das Färberwesen hat eine jahrtausendealte Tradition und ein eigenes Berufsbild mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Färberei — Färberei, die Kunst, verschiedenen Stoffen eine beliebige Färbung zu geben, die entweder nur an der Oberfläche haftet oder die ganze Substanz durchdringt. Im ersten Fall kann man mit einem Bindemittel (Leimlösung, trocknende Öle, Firnisse,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Färberei, Färbekunst — Färberei, Färbekunst, die Kunst, Stoffen bestimmte Farben mitzutheilen, entweder durch Aufbringen der Farben auf die Oberfläche der zu färbenden Stoffe (Bedrucken, Aufdrucken, Anstreichen, Bemalen), oder durch innige, oft chemische Verbindung d.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Färberei — Färberei, technisches Verfahren, um Gegenstände, bes. Spinnstoffe und Gewebe, mit einer ihrem ursprünglichen Zustand fremdartigen Färbung zu versehen, entweder unmittelbar durch Eintauchen derselben in den flüssigen Farbstoff (Farbenbad), wenn… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Färberei — Fär|be|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 Verfahren zum Färben von Textilien II 〈zählb.〉 Betrieb dafür * * * Fär|be|rei, die; , en: 1. <o. Pl.> das ↑ Färben (a) von etw. 2. Betrieb, in dem Textilien gefärbt werden. * …   Universal-Lexikon

  • Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber — Achim von Arnim (1781 1831) Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber ist ein Sittengemälde von Achim von Arnim, das innerhalb der so genannten Novellensammlung von 1812[1][2] in der Realschulbuchhandlung Berlin erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Färberei — Fär·be·rei die; , en; ein Betrieb, in dem Textilien und Leder gefärbt werden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anstalt zur chemischen Reinigung, Wäscherei und Färberei — Die Firma W. Spindler (kurz für Wilhelm Spindler) war ein Wäscherei und Färberei Unternehmen, das 1832 von Wilhelm Spindler in Berlin gegründet und später durch seinen Sohn Carl Spindler geleitet wurde. Es hatte seit 1873 seinen Hauptsitz in… …   Deutsch Wikipedia

  • Japan bis 710 n. Chr.: Am Anfang war die Sonne —   Japan, japanisch seit dem frühen 8. Jahrhundert Nippon oder Nihon, das heißt »Land der aufgehenden Sonne« (Marco Polo nannte das chinesische Jih pen kuo, gesprochen Jipang, »Zipangu«, auf das der Name Japan zurückgeht), ist die Bezeichnung für… …   Universal-Lexikon

  • Villa Weyermann — Die Villa Weyermann in Leichlingen (Rheinland) war Teil eines Villenensembles in einem Park an der Wupper, heute an der Straße Am Hammer . Die Gebäude wurden für die aus Elberfeld stammende Familie Weyermann errichtet, die in Leichlingen die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”